Unser Team
Kerstin Heymuth
Frau Heymuth ist als Geschäftsführerin tätig.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind u.a.: Personalentwicklung, Organisation von Fort- und Weiterbildung, Finanzcontrolling, Netzwerkarbeit.....
Berufsausbildung: Rehabilitationspädagogin, Sozialmanagerin Frau Heymuth ist Gründungsmitglied und Mit-Initiatorin von unerhört e.v.
Petra Kellermann
Frau Kellermann ist gemeinsam mit Frau Heymuth in der Geschäftsführung tätig.
Sie ist u.a. für die Bereiche Konzeptionsentwicklung, Qualitätsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Projektentwicklung zuständig.
Berufsausbildung: kaufmännische Ausbildung, Erzieherin, Diplom Sozialpädagogin
Frau Kellermann ist ebenfalls Gründungsmitglied und Mit-Initiatorin von unerhört e.v.

Margit Huber
Frau Huber ist Koordinatorin für ambulante Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII und Eingliederungshilfen nach SGB XII in den Bezirken: Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Pankow, Reinickendorf und Spandau.
Berufsausbildung: Diplom Sozial-Pädagogin
Als "insofern erfahrene Fachkraft" (IseF) ist sie qualifiziert, Beratung zum Thema Kinderschutz durchzuführen
Katharina Schnier
Frau Schnier ist Koordinatorin im Betreuten Einzelwohnen (BEW)
Sie ist Ansprechpartnerin für die Bezirke:
Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Pankow, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg
Ausbildung: Erzieherin, Kreativ-Therapeutin, Trauma-Therapeutin


Britt Berger
Frau Berger koordiniert die ambulanten Hilfen zur Erziehung und die Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche. Sie ist zuständig für die Bezirke:
Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf
Berufsausbildung: Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin / Familientherapeutin
Christine Steddin
Frau Steddin ist Ansprechpartnerin für:
- die Erstberatung hilfesuchender Klienten,
- Erziehungsberatung als Leistung der Jugendhilfe
- Familientherapie
- Als insofern erfahrene Fachkraft (IseF) berät sie Kollegen zum Thema Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung.
Frau Steddin bietet anderen Fachkräften in pädagogischen Einrichtungen eine Schulung zur Inklusion schwerhöriger und gehörloser Kinder als umfassende Weiterbildung an.
Berufsausbildung:
Diplom-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin
Maren Reineke
Frau Reineke ist Koordinatorin unserer Integrationskurse. Sie hilft bei Beantragung der Kostenübernahme durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Sie führt Erstberatungen durch, wenn Sie eine ambulante Hilfe zur Erziehung oder die Aufnahme in das Betreute Einzelwohnen beantragen wollen.
Frau Reineke ist außerdem unsere Spezialistin für die Frühförderung hörender und hörbehinderter Kinder.
Berufsausbildung: Diplom Reha-Pädagogin