Elternschule
Inhalte
Seit dem Jahr 2012 führen wir regelmäßig unsere Elternschule durch. Wir treffen uns 1 mal im Monat, immer samstags von 14.00 - 17.00 Uhr. ein Kurs beinhaltet 10 Termine in einem Jahr.
Die Eltern treffen sich mit 2 Dozent*innen von unerhört e.v., um über Pflege, Sicherheit und Erziehung ihrer Kinder zu sprechen. Die Eltern können eigene Themen mit einbringen. Sie beraten sich gegenseitig und werden von unseren Dozent*innen beraten. Vorträge und Arbeit in kleinen Gruppen ergänzen das Programm.
Damit die Eltern in Ruhe arbeiten können, werden die Kinder gleichzeitig von 3 pädagogischen Fachkräften betreut.
Die Elternschule wird in DGS, ohne Dolmetscher, durchgeführt und ist deshalb nur für Gebärdensprach-Nutzer geeignet.
Themen unserer Elternschule sind zum Beispiel:
- Erziehung
- Sicherheit
- Kindliche Kommunikation
- Spielen, Bewegung, Körpererfahrung, Entspannung
- Gesundheit, Pflege
- Kindliche Entwicklung
- Umgang mit Medien, Gefahren im Internet
- Kinderschutz
Download Flyer 2020
Ablauf
- Start neu:
- 1 Treffen im Monat
- immer samstags ab 14 Uhr, immer 3 Stunden
- 10 Termine im Jahr
- Vorträge, Diskussionen, Austausch
- mit Kinderbetreuung
- Alles in DGS, keine Dolmetscher
Teilnehmer
- 5 - 8 Familien aus Berlin und Brandenburg
- Die Eltern sind DGS kompetent
- Kinder gehörlos, schwerhörig, hörend, CI...
Wir arbeiten in einer festen Gruppe, es ist aber auch möglich teilzunehmen, wenn Sie erst zum 2. oder 3. Termin kommen können.
Elternschule ist möglich als
- präventives Angebot, um den Einsatz einer Familienhilfe zu vermeiden
- als begleitendes Angebot während einer Familienhilfe
- als unterstützendes Angebot nach Beendigung einer Familienhilfe
Die Übernahme der Kosten für die Teilnahme an der Elternschule können Sie bei Ihrem zuständigen Jugendamt beantragen.